In der Flickstuba kannst du nicht nur deine Sachen reparieren lassen, sondern auch selbst Hand anlegen. Mit Werkzeugen und Anleitung vor Ort kannst du aktiv an der Reparatur deiner Gegenstände teilnehmen. Spare Geld, verlängere die Lebensdauer deiner Sachen und lerne, unabhängiger von der Wegwerfkultur zu sein. Bei uns findest du […]
Am ersten Samstag im Februar erlebten wir erneut einen Grossaufmarsch mit reparaturbedürftigen Geräten: Rund zehn Helfer betreuten 22 Besucher*innen, teils mit mehreren reparaturbedürftigen Gegenständen. Fast 60% der Artikel konnten wir den Besitzern nach erfolgter Reparatur zurückgeben. Leider sind nicht alle Geräte gleichermassen geeignet für eine Reparatur. Unser Ziel ist […]
Eine gut durchmischte Gruppe an Reparateuren und Reparateurinnen traf sich zum gemütlichen Jahresrückblick im“Ristorante Freihof da Giovanni“ in Widnau. 3 Jahre Flickstuba Widnau Dieses kleine Jubiläum feierten 15 HelferInnen bei einem gemeinsamen Nachtessen. Nach 23 Einsätzen in 36 Monaten war es höchste Zeit, einander besser kennenzulernen und auch zu diskutieren, […]
Nach der Coronaflaute stürmten letzten Samstag zahlreiche „Reparaturbedürftige“ die Flickstuba. Unter Anleitung von uns Elektro-, Mechanik- oder Informatik-Fachkundigen wurden sogar Jugendliche zu Reparaturen angeleitet und ein Kunde wagte es seine mitgebrachten Geräte mit Erfolg gleich selber zu reparieren. Selbstverständlich konnte auch nur den Fachleuten über die Schulter geschaut werden. Bei […]
Zusammen mit anderen Institutionen durfte unsere Flickstuba am 29. Oktober 2021 den ersten Preis „Prix Benevol“ des Vereins St.Galler Rheintal entgegennehmen. Link zum Bericht auf rheintal24.ch
Endlich ist es soweit! Die Gewinnerin des Design-Wettbewerbs steht fest! Anna-Joel Wüst, in Ausbildung als Polygrafin bei Victoriadruck in Balgach, gestaltete ein ansprechendes, die Jury sehr beeindruckendes Logo. Als Siegerprämie durfte Anna-Joel am Mittwoch 19. Mai 2021 einen tollen 3D-Drucker in Empfang nehmen. René Sieber, Initiant der Flickstuba in Widnau […]
12 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott alleine 2020 in Europa, das ist zu viel! Um dieser ökologisch fragwürdigen Entwicklung entgegenzuwirken hat die EU 2019 zehn Verordnungen herausgebracht. Unter anderem geht es nun erstmals um die Reparierbarkeit von Elektrogeräten. Seit 1. März 2020 gelten für alle neu auf den Markt gebrachten […]
Jugendcafé, Mädchentreff und Makerspace waren rege besucht. Im Stoffel3 Makerspace, einem Experimentierraum, tüfteln Kinder und Jugendliche an ihren eigenen Ideen, gestalten und forschen mit neuen Technologien. Aktivitäten für über 16-jährige waren wegen Corona nicht mehr möglich. Konzerte, Partys wurden ebenso abgesagt wie die Flickstuba. Alle freuen sich, die Angebote im […]